Wie arbeiten wir?
Theorie und Praxis: Es gibt nichts Gutes, ausser man …
Die IG Stadtentwicklung sieht sich als lernende Organisation mitspracheinteressierter Bürger, mit dem Ziel, am Beispiel unserer eigenen Stadt relevante Kompetenzen im Denken und Mitplanen einer urbanen Zukunft zu erlangen.
In der Erforschung, Diskussion und Vermittlung nachhaltiger Konzepte der Stadtentwicklung stellen wir derzeit folgende Themen in den Fokus:
- Förderung von gemeinnützigem Bauen in der Stadt Luzern.
- Zusammentragen eines Theoriekatalogs wirksamer Initiativen.
- Einbezug von Nutzer- und Interessensgruppen in Prozesse der Luzerner Stadtentwicklung und grösserer Bauprojekte.
- Vermittlung von Diskussionsthemen und konkreten Prozessen an die interessierte Luzerner Wohnbevölkerung.
- Aufbau einer Anlaufstelle zum Erfassen der Bedürfnisse von Mietern in Wohn- und Gewerbenutzungen sowie kulturell genutzter Räume, die durch gravierende Umbau- oder Abrissvorhaben unmittelbar in ihrer Existenz bedroht werden.
- Sammlung und Auswertung von Planungsereignissen, in deren Folge Raumflächen für das unabhängige Gewerbe und Kleingewerbe verlorengehen.
- Veranstaltung von internen und öffentlichen Anlässen zu allgemeinen Themen der Stadtentwicklung sowie zu konkreten Planungs- und Entscheidungsprozessen, Ereignissen und Zukunftsthemen.
- Veranstaltung von Exkursionen und Austausch-Aktivitäten mit Arbeitsgruppen Und Modellprojekten in anderen europäischen Städten.